Politik zur Datenverarbeitung

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1 Die Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden - die Richtlinie) dient dem Schutz der Rechte und Freiheiten von Personen, deren personenbezogene Daten von Lutsevich A. (im Folgenden - der Betreiber) verarbeitet werden.

1.2 Die Politik wird in Übereinstimmung mit Abs. 2 Teil 1 des Art. 18.1 des Bundesgesetzes 18.1 entwickelt. 1 Teil 1 des Artikels 18.1 des Föderalen Gesetzes vom 27. Juli 2006 Nr. 152-FZ "Über persönliche Daten" (im Folgenden - das Föderale Gesetz "Über persönliche Daten").

1.3 Die Richtlinie enthält Informationen, die gemäß Artikel 14.1 des Föderalen Gesetzes "Über personenbezogene Daten" offengelegt werden müssen, und ist ein öffentlich zugängliches Dokument.

2. Informationen über den Betreiber

2.1 Der Betreiber hat seinen Sitz in Weißrussland, Gebiet Minsk, Minsk, Baikalskaja Straße 7.

2.2 Für die Organisation der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist der Einzelunternehmer Anton Lutsevich (Telefonnummer +7 (499) 346-63-46) verantwortlich.

2.3 Die Informationsdatenbank mit den personenbezogenen Daten der Bürger der Russischen Föderation befindet sich unter folgender Adresse: 22, CORPUS 2, LITER A, ZASTASTASSKAJA STREET, ZASTAVSKAYA STREET, 196084, SANCT-PETERBURG, 22, CORPUS 2, LITER A.

3. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten auf einer rechtmäßigen und fairen Grundlage, um die durch die Gesetzgebung zugewiesenen Funktionen, Befugnisse und Pflichten zu erfüllen, die Rechte und berechtigten Interessen des Betreibers, seiner Mitarbeiter und Dritter wahrzunehmen.

3.2 Der Betreiber erhält die personenbezogenen Daten direkt von den betroffenen Personen.

3.3 Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten auf automatisierte Weise mit Hilfe von Computeranlagen.

3.4 Die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst das Sammeln, die Aufzeichnung, die Systematisierung, die Akkumulation, die Speicherung, die Klärung (Aktualisierung, Änderung), die Extraktion, die Verwendung, die Übertragung (Verteilung, Bereitstellung, Zugang), die Depersonalisierung, die Sperrung, die Löschung und die Vernichtung.

3.5 Die Informationsdatenbanken, die personenbezogene Daten von Bürgern der Russischen Föderation enthalten, befinden sich auf dem Territorium der Russischen Föderation.

4 Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kunden

4.1 Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten der Kunden im Rahmen der durch den Zweiten Teil des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation Nr. 14-FZ vom 26. Januar 1996 geregelten Rechtsbeziehungen mit dem Betreiber (im Folgenden "Kunden" genannt).

4.2 Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten der Kunden, um die Gesetzgebung der Russischen Föderation zu erfüllen, sowie für folgende Zwecke

- Abschluss und Erfüllung der Verpflichtungen aus Verträgen mit Kunden;

- um über neue Produkte, Sonderaktionen und Angebote zu informieren;

- Ausstellung von Rabattkarten

- Beratungsdienstleistungen zu erbringen;

- um Rückmeldungen über die erbrachten Dienstleistungen zu erhalten;

- um das Funktionieren der Website zu gewährleisten.

4.3 Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten der Kunden mit deren Zustimmung, die für die Dauer der Gültigkeit der mit ihnen geschlossenen Verträge vorgesehen ist. In den vom Bundesgesetz "Über personenbezogene Daten" vorgesehenen Fällen muss die Zustimmung schriftlich erteilt werden. In anderen Fällen gilt die Einwilligung als bei Vertragsabschluss oder durch konkludentes Handeln erteilt.

4.4 Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten der Kunden während der Gültigkeitsdauer der mit ihnen geschlossenen Verträge. Der Betreiber kann die personenbezogenen Daten der Kunden nach Ablauf der Gültigkeitsdauer der mit ihnen abgeschlossenen Verträge während der in Kl. 5 ч. 3 Abs. 3 des Art. 24 des Ersten Teils des Steuergesetzbuches der Russischen Föderation, Abs. 1 des Art. 29 des Föderalen Gesetzes "Über die Buchhaltung" und anderer normativer Rechtsakte.

4.5 Der Betreiber verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten der Kunden:

- Nachname, Vorname, Vatersname;

- Anschrift;

- Telefonnummer der Kontaktperson;

- E-Mail Adresse;

- Nummer des NSP-Partnervertrags;

- Logins für Instant Messaging, IP- und VoIP-Telefonie;

- Persönliche Website-Adressen.

4.6 Zur Erreichung der Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und mit dem Einverständnis der Kunden stellt der Betreiber personenbezogene Daten zur Verfügung oder überträgt deren Verarbeitung an die folgenden Personen:

- OOO "JASTCLICK" (INN 7723909175), 109316, MOSCOW G, TALALIKHINA ST, 41,

GEBÄUDE 59;

- IP Fomin Sergey Yurievich, INN 507002296166, nsp.com.ru.

5. Information über die Sicherheit der persönlichen Daten

5.1 Der Betreiber ernennt einen Verantwortlichen für die Organisation der Verarbeitung personenbezogener Daten, der die durch das Föderale Gesetz "Über personenbezogene Daten" und die in Übereinstimmung mit diesem Gesetz erlassenen Rechtsakte festgelegten Verpflichtungen erfüllt.

5.2 Der Betreiber wendet eine Reihe von rechtlichen, organisatorischen und technischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten an, um die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und ihren Schutz vor unrechtmäßigen Handlungen zu gewährleisten:

- gewährt uneingeschränkten Zugang zu der Richtlinie, von der ein Exemplar an der Adresse des Betreibers ausgehängt ist und die auch auf der Website des Betreibers (falls vorhanden) veröffentlicht werden kann;

- genehmigt und vollstreckt gemäß der Richtlinie das Dokument "Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten" (nachstehend "Verordnung" genannt) und andere lokale Rechtsakte;

- legt Regeln für den Zugang zu personenbezogenen Daten fest, die im Informationssystem des Betreibers verarbeitet werden, und sorgt für die Registrierung und Aufzeichnung aller

Handlungen mit ihnen;

- bewertet den Schaden, der den Betroffenen im Falle eines Verstoßes gegen das Bundesgesetz "Über personenbezogene Daten" entstehen kann;

- ermittelt die Gefahren für die Sicherheit der personenbezogenen Daten bei ihrer Verarbeitung im Informationssystem des Betreibers;

- wendet organisatorische und technische Maßnahmen an und nutzt Informationsschutzmittel, die notwendig sind, um das festgelegte Niveau des Schutzes personenbezogener Daten zu erreichen;

- erkennt den Sachverhalt eines unbefugten Zugriffs auf personenbezogene Daten und ergreift Gegenmaßnahmen, einschließlich der Wiederherstellung von personenbezogenen Daten, die aufgrund eines unbefugten Zugriffs verändert oder zerstört wurden;

- bewertet die Wirksamkeit der Maßnahmen, die zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten getroffen wurden, bevor das Informationssystem des Betreibers in Betrieb genommen wird;

- führt eine interne Kontrolle über die Einhaltung des Bundesgesetzes "Über personenbezogene Daten", der in Übereinstimmung mit diesem Gesetz erlassenen Rechtsakte, der Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten, der Politik, der Verordnungen und anderer lokaler Gesetze durch, einschließlich der Kontrolle der Maßnahmen, die zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten und ihres Schutzniveaus während der Verarbeitung im Informationssystem des Betreibers ergriffen werden.

6. Rechte der Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen

6.1 Der Betroffene hat das Recht auf:

- die ihn betreffenden personenbezogenen Daten und Informationen über deren Verarbeitung zu erhalten;

- seine personenbezogenen Daten zu klären, zu sperren oder zu vernichten, wenn sie unvollständig, veraltet, unrichtig, rechtswidrig erlangt oder für den angegebenen Zweck der Verarbeitung nicht erforderlich sind;

- seine Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen;

- seine Rechte und berechtigten Interessen zu verteidigen, einschließlich des Ersatzes von Verlusten und immateriellen Schäden vor Gericht;

- Einspruch gegen Handlungen oder Untätigkeit des Betreibers bei der für den Schutz der Rechte der betroffenen Personen zuständigen Stelle oder vor Gericht zu erheben.

6.2 Um ihre Rechte und berechtigten Interessen wahrzunehmen, haben die betroffenen Personen das Recht, sich an den Betreiber zu wenden oder persönlich oder mit Hilfe eines Vertreters einen Antrag zu stellen. Der Antrag muss die in Teil 3 von Artikel 14 des Föderalen Gesetzes "Über personenbezogene Daten" genannten Informationen enthalten.

Um einen Antrag zu stellen, können sich die betroffenen Personen an [email protected] wenden.