Umfassende und praktische Empfehlungen zur Verwendung von Flüssigem Chlorophyll.
Chlorophyll – ein Pflanzenpigment, das Pflanzenblättern ihre grüne Farbe verleiht. Es ist eines der wichtigsten Elemente der lebenden Welt, da es am Prozess der Photosynthese teilnimmt – die Umwandlung anorganischer in organische Stoffe unter dem Einfluss von Sonnenlicht.
Durch chemische Reaktionen werden Kohlendioxid und Wasser in Kohlenhydrate umgewandelt. Dabei wird Sauerstoff freigesetzt, ohne den Leben auf unserem Planeten nicht möglich ist. Deshalb wird die Photosynthese als das größte Wunder der Natur bezeichnet.
Quelle für flüssiges Chlorophyll
Die Konzentration des grünen Pigments im Pflanzengewebe variiert im Bereich von 1,7–5 % (berechnet auf Trockengewichtsbasis). Unter Laborbedingungen wird Chlorophyllin (Natriumkupfersalz des Chlorophylls) durch Extraktion aus Chlorophyll gewonnen – wasserlöslicher Extrakt. Seine Lösung, flüssiges Chlorophyll genannt, wird seit über 50 Jahren als Nahrungsergänzungsmittel verwendet.
Aus Luzerne wird Chlorophyllin gewonnen. Diese uralte Hülsenfrucht mit spitzen Blättern wächst auf fünf Kontinenten. Es ist in mehr als 80 Ländern zu sehen.
Zusammensetzung und Eigenschaften einer einzigartigen Pflanze
Die Wahl von Luzerne als Rohstoff war kein Zufall:
- bekannt als eine der reichsten Chlorophyllquellen;
- enthält alle Mineralstoffe (auch sehr seltene), die der Körper zum Funktionieren braucht.
Die Hülsenfrucht enthält Vitamine (A, C, D, E, K, Beta-Carotin), fast alle Makro- und Mikroelemente, Fettsäuren.
Die reichhaltige Zusammensetzung der Luzerne wird durch ein kräftiges Wurzelsystem gewährleistet, das tief in den Boden eindringt und es ihm ermöglicht, viele wertvolle Nährstoffe daraus zu ziehen. Die meisten anderen Kulturpflanzen haben schlecht entwickelte Wurzeln, weshalb sie ihre Nährstoffe nur aus den nährstoffarmen oberen Erdschichten beziehen.
Eigenschaften des Nahrungsergänzungsmittels
Flüssiges Chlorophyll zeichnet sich durch eine leuchtende smaragdgrüne Farbe aus, die auch bei längerer Lagerung nicht verblasst.
Das Nahrungsergänzungsmittel erfreut sich aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften großer Nachfrage:
- Natürliches Antioxidans. Neutralisiert freie Radikale – Elemente,welche die DNA schädigen und zur Entwicklung pathologischer Prozesse führen, die wiederum zur Entstehung verschiedener Krankheiten und zur aktiven Vermehrung bösartiger Zellen beitragen. Chlorophyll reinigt den Körper von chemischen und Nahrungsmittelkarzinogenen. Daher minimiert es die Nebenwirkungen bei der Einnahme von Medikamenten, schützt vor den schädlichen Auswirkungen der ultravioletten Strahlung, beugt Strahlenschäden vor und verringert die negativen Auswirkungen von Nikotin. Dank seiner antioxidativen Wirkung verlangsamt das grüne Getränk den Alterungsprozess, fördert die Regeneration des Körpers und verleiht der Haut ein gesundes und strahlendes Aussehen.
- Ein starker Leberprotektor. Schützt die Leber vor Schäden, stellt ihre Funktion wieder her, lindert Kater und lindert Allergien durch die Entfernung von Allergenen und Giftstoffen. Darüber hinaus hat flüssiges Chlorophyll eine heilende Wirkung auf die Nieren, beugt Urolithiasis vor und dient als Diuretikum.
- Ein starkes Immunstimulans. Das Nahrungsergänzungsmittel regt die Phagozytose an und stärkt das Immunsystem. So stärkt der grüne Drink die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen und andere Erkrankungen, erleichtert die Bekämpfung von Erkältungen und Herpes, steigert die Leistungsfähigkeit und verringert Müdigkeit.
- Natürliches Antibiotikum. Chlorophyll aktiviert den Stickstoffstoffwechsel und zerstört wirksam pathogene Bakterien, was die Genesung bei Erkältungen und entzündlichen Erkrankungen beschleunigt. Darüber hinaus stimuliert es die Regenerationsprozesse geschädigten Gewebes und beschleunigt die Wundheilung.
Anwendung in der Medizin
Das Nahrungsergänzungsmittel wird empfohlen für:
- Erkrankungen des Verdauungssystems (Geschwüre des Zwölffingerdarms und des Magens);
- HNO-Erkrankungen – oral und zum Spülen;
- Zahnerkrankungen (Karies, Parodontitis, Zahnfleischentzündung);
- saisonale Infektionen (zur Vorbeugung);
- dermatologische Probleme (Hautentzündungen, Wunden, Wundliegen, Verbrennungen) – extern.
Chlorophyll bei Verdauungsbeschwerden
Den maximalen Nutzen bietet das Nahrungsergänzungsmittel für die Verdauungsorgane:
- hemmt das Wachstum pathogener Mikroorganismen im Darm und führt zu deren Tod;
- lindert Entzündungen,Gärungs- und Fäulnisprozesse;
- aktiviert die Synthese von Verdauungsenzymen;
- stellt die nützliche Darmflora wieder her;
- schützt die Magen- und Darmschleimhaut;
- stimuliert die Heilung geschädigter Bereiche;
- verbessert die Verdauung und Aufnahme von Nahrung;
- normalisiert die Funktion des Magen-Darm-Trakts.
Flüssiges Chlorophyll wird besonders für Babys empfohlen, da es den Appetit steigert, und für Menschen, denen Sonnenlicht fehlt (zum Beispiel Büroangestellte).
Wirkung gegen Krebs
Dank seiner antioxidativen Eigenschaften, seiner Fähigkeit, den Säure-Basen-Haushalt zu normalisieren und das Immunsystem zu stärken, ist flüssiges Chlorophyll als starker Onkoprotektor bekannt. Es handelt sich um ein Medikament, das vor verschiedenen Karzinogenen schützt und die Bildung bösartiger Zellen und das Wachstum von Krebstumoren verhindert.
Magnesium, das in hoher Konzentration im Chlorophyll vorhanden ist, gehört zu den alkalischen Mineralien. Daher reduziert es den Säuregehalt, was die Vermehrung bösartiger Zellen hemmt.
Chlorophyll für Frauen
Für Frauen mit starker Menstruation und Gebärmutterblutungen wird die Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels empfohlen. Es hilft, einer Eisenmangelanämie vorzubeugen oder den Allgemeinzustand zu lindern, wenn das Problem bereits besteht. Chlorophyll stimuliert die Synthese der roten Blutkörperchen und aktiviert die Sauerstoffversorgung aller Organe.
Nebenwirkungen
Chlorophyllin hat keine toxische Wirkung und seine Anwendung geht in der Regel nicht mit Nebenwirkungen einher. In sehr seltenen Fällen kann eine Überdosierung zu Verdauungsstörungen, Durchfall und allergischen Reaktionen führen.
Gegenanzeigen
Das Nahrungsergänzungsmittel hat keine Kontraindikationen. Daher kann es sogar von Kindern, schwangeren und stillenden Frauen eingenommen werden.
Sie müssen jedoch einige Einschränkungen berücksichtigen:
- Bevor Sie eine Stuhlprobe auf verborgenes Blut (Hämocult-Test) entnehmen, sollten Sie keine Produkte zu sich nehmen, die Chlorophyll enthalten. Andernfalls ist ein falsch positives Ergebnis möglich.
- Chlorophyll sollte mit Vorsicht mit photosensibilisierenden Medikamenten kombiniert werden, da es die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöht. Dadurch verstärkt sich die Wirkung der Ultraviolettstrahlung auf die Haut, was zu Verbrennungen und Hautausschlägen führen kann.
So nehmen Sie flüssiges Chlorophyll ein:Anleitung und Dosierung
Die allgemeine Dosierung ist in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Die Dosierung ist für Patienten über 14 Jahre berechnet. Kinder können je nach Alter reduzierte Dosen des Nahrungsergänzungsmittels Liquid Chlorophyll einnehmen:
Abhängig von den Besonderheiten des Krankheitsverlaufs und dem Zustand des Körpers kann der Ernährungsberater ein anderes Anwendungsschema wählen.